Aktuelles
Eine enge Kooperation im Bundestagswahlkampf und gemein-same Auftritte in allen drei Bottroper und Recklinghäuser Wahl-kreisen haben am Sonntag die LINKEN-Direktkandidaten Wilhelm Zachraj, Bärbel Beuermann und Erich Burmeister bei einem Wahlkampf-Treffen in Recklinghausen vereinbart. Weiterlesen
Knapp 60 % der deutschen Manager sind laut einer Forsa-Umfrage für das „Handelsblatt“ für einen gesetzlichen Mindestlohn. Die Befürworter halten im Durchschnitt einen Mindestlohn von 8,88 Euro je Stunde für angemessen. Und sie erwarten, dass eine solche Lohnuntergrenze keine negativen Folgen für das eigene Unternehmen haben würde. Weiter heißt es in dem „Handelsblatt“-Bericht: „Zudem… Weiterlesen
Die „Plan B“-Konferenz der LINKEN zum „sozial-ökologischen Umbau“ fand am Freitag in Gelsenkirchen große Resonanz: Rund 80 Teilnehmer diskutierten auf dieser Zukunftskonferenz lebhaft und konstruktiv zum Spannungsfeld von Sozialem und Ökologie: zu Energie, Mobilität, Industrie und Arbeit. Aus Bottroper Perspektive erfreulich: Die Diskussion zu „Inno-vation City Ruhr“ lief besonders intensiv und… Weiterlesen
Gleich zwei Bottroper sind am Freitag bei der „PLAN B - Konferenz zum sozial-ökologischen Umbau“ der Bundestagsfrak-tion der LINKEN in Gelsenkirchen vertreten: Innovation City-Geschäftsführer Burkhard Drescher referiert zum Thema „Kli-magerechter Stadtumbau, Energiewende von unten: Bottrop als Modellstadt“. Und LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks moderiert diese „Fraktion vor Ort“-Veranstaltung. Weiterlesen
Der erfolgreiche Bürgerentscheid und die Arbeit von Bürgerinitiative und Förderverein Stenkhoffbad sind jetzt für den Wettbewerb „Kommune 2020“ nominiert worden: Weiterlesen
Nach dem Wahl-Erfolg des Bürgerentscheids Stenkhoffbad fordert SPD-Chef und -Bundestagsabgeordneter Michael Ger-des weitere Kürzungen in Bottrop. Wörtlich erklärte Gerdes nach der Auszählung im Rathaus: "Die Ratsparteien, die die Bürgerinitiative unterstützt haben, müssen sich nun auch einbringen, wenn die Frage beantwortet werden muss, wo die Ausgaben für das Stenkhoffbad in Zukunft eingespart… Weiterlesen
Mit 9.703 JA-Stimmen (73,6 Prozent) zu 3.489 NEIN-Stimmen (26,4 Prozent) ist das Stenkhoffbad gerettet: Schon 9.407 JA-Stimmen hätten zum Erhalt des Stenkhoffbads ausgereicht. Weiterlesen
Stenkhoffbad-Bürgerentscheid: Mehr als 14.600 abgegebene Stimmen: „Sieg für mehr direkte Demokratie“
zent beim allerersten Bürgerentscheid in Bottrop ist ein Sieg für mehr direkte Demokratie“, freut sich LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks. Zum Vergleich verweist er auf die mageren 25 Prozent Wahlbeteiligung bei der letzten Oberbürgermeister-Wahl in NRW: in Duisburg nach der Abwahl von OB Sauerland. Weiterlesen
„In ihrem Kommentar ‚Das Stenkhoffbad und der Wahlkampf‘ hat die WAZ am Mittwoch zu Recht gefordert, dass jetzt alle Parteien gemeinsam daran gehen sollten, die Bürgerentscheid-Satzung zu demokratisieren und künftig am Abstimmungstag auch tatsächlich Wahllokale zu öffnen“, darauf ver-weist LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks. Weiterlesen
Die Revierpark-Management-Gesellschaft hat kürzlich den Sanierungsbedarf für das Freibad Vonderort auf 2,2 Millionen Euro beziffert. Für Bottrop als 25 %-Miteigentümer würde dies anteilige Kosten in Höhe von 550.000 Euro bedeuten. Zu politischen Irritationen geführt haben auch Gespräche des Oberbürgermeisters mit Stadt-Beschäftigten zum Stenkhoff-bad-Bürgerentscheid. Weiterlesen
„Erst haben die Mehrheitsparteien SPD und CDU sowie die von Oberbürgermeister Bernd Tischler geführte Verwaltung alles daran gesetzt, den Bürgerentscheid zu behindern und ins Leere laufen zu lassen. Dieser Versuch ist gescheitert, wie schon die bisherige riesige Beteiligung zeigt. Deshalb versuchen sie jetzt in hektischer Panik, doch noch genug ‚NEIN‘-Stimmen zusammen zu trommeln“, stellt… Weiterlesen
Pünktlich zum Geburtstag von Oberbürgermeister Bernd Tischler wurde am Samstag in der Bottroper City das "Bernd Tischler Badeparadies“ feierlich eröffnet. Weiterlesen
Trotz kühler Temperaturen und ständig drohendem Regen feierten am Samstag rund 300 Besucher "ihr" Stenkhoffbad bei "Rock im Bad" - und hoffen auf einen erfolgreichen Ausgang des Bürgerentscheids. Weiterlesen
Die Pro-Kopf-Verschuldung aller NRW-Kommunen ist – laut Statistischem Landesamt – in den letzten 10 Jahren von 2.098 Euro auf 3.256 Euro angestiegen: also um mehr als 55 %. Weiterlesen
Den Technikraum unter dem Solebecken im Freibad Vonde-rort kann man nur noch mit Regenschirm betreten. Der Sanierungsbedarf für das Freibad liegt bei weit über zwei Millionen Euro. Ohnehin fährt das Revierpark-Bad Jahr für Jahr bis zu 800.000 Euro Minus ein. Weiterlesen